Akupunktur - Die Medizin für Körper und Seele
Freie Vorträge und Poster
Bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung ein!
Melden Sie einen Vortrag oder ein Poster an bis zum 15. Dezember 2006 oder ein Statement oder Thesenpapier
(max. 1 Seite / 3 Minuten) bis 31. Januar 2007 unter
wissenschaftszentrum@daegfa.de.
Alle angenommenen Beiträge werden im
Programm angekündigt.
Es können wissenschaftliche Beiträge zur klinischen Forschung, zur Grundlagenforschung, systematisch
dargestellte Fall- und Erfahrungsberichte und wissenschaftlich-theoretische Beitrage zur Akupunktur
und verwandten Verfahren eingereicht werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Beiträge als freie Vorträge (15 Min. + Diskussion) oder als Poster
(3 Min. Kurzvorstellung + Diskussion im Rahmen der geführten Posterbegehung) zu präsentieren.
Die bevorzugte Präsentationsform (Vortrag oder Poster) sollte angegeben werden.
Entsprechend der Anzahl der Eingänge, der Aktualität und der wissenschaftlichen Wertigkeit
wird die endgültige Form der Präsentation im Rahmen eines Begutachtungsprozesses festgelegt.
Abgabetermin („dead line“) spätestens 15.12.2006
Bitte befolgen Sie die kommenden Hinweise genau – Sie erleichtern damit die Arbeit der Kongressleitung! Vielen Dank!
Bitte beachten für die Anmeldung Ihres Beitrages
Einreichung
Der Abstract muss bis zum
15.12.2006 elektronisch als Word-Datei an folgende Adresse gesendet werden:
wissenschaftszentrum@daegfa.de.
- Die Datei muss folgendermaßen benannt werden: DAKo 2007_Name_Kurztitel
- Als Betreff ist anzugeben: DAKo_Abstract_Name des präsentierenden Autors
- Die Email muss die vollständige Adresse des präsentierenden Autors inkl. Email-Adresse und Tel. Nr. (tags und abends) enthalten.
- Einreichung nur per Email an wissenschaftszentrum@daegfa.de
- detaillierte Angaben zum präsentierenden Autor inkl. Institution und gegebenenfalls zu den Co-Autoren Abstract sollte maximal 300 Wörter Text enthalten (ohne Titel, Autoren, Adressen) und ist folgendermaßen zu gliedern:
- Titel
- Autor(en)
- Institution/Adresse
- Hintergrund (1-2 Sätze)
- Fragestellung oder Ziel der Untersuchung (1-2 Sätze)
- Methodik
- Resultat
- Schlussfolgerung
Autoren erhalten unmittelbar eine Eingangsbestätigung und Ende Januar 2007 die endgültige Nachricht bezüglich
Annahme und Eingruppierung.
Poster
Das endgültige Format des Posters beträgt 150 cm Höhe und 120 cm Breite (mindestens 88 cm x 124 cm = DIN A 0 Oversize).
Der Text sollte knapp, auf das Wesentliche begrenzt und gut lesbar sein (Schriftgröße mindestens 1 cm)
und das Poster sollte mit Bildern, Diagrammen, Schemata oder Tabellen ausgestattet sein.
Die angenommenen Poster werden nach Themen gruppiert.
Im Rahmen der Posterbegehung (17.5 oder 18.5., jeweils 14-15 Uhr) sollte der präsentierende Autor den
Posterinhalt in 3 Minuten kurz präsentieren und für eine Diskussion zur Verfügung stehen.
Freie Vorträge
Angenommene freie Vorträge werden in thematisch zusammengehörigen Sitzungen präsentiert.
Die Präsentation ist streng auf 15 Minuten begrenzt. Darüber hinaus stehen 5 Minuten zur gemeinsamen
Diskussion zur Verfügung.
Als Präsentationsmedium können Powerpoint oder Overheadprojektoren genutzt werden.
Eine Powerpointprojektion soll zum Kongress auf CD-ROM oder Data–Stick mitgeführt und verfügbar sein.
Deutscher Akupunkturpreis
Die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄG
fA e.V. hat den Deutschen Akupunkturpreis gestiftet:
Die beste Präsentation im Rahmen freier Vorträge wird mit 1500,- und das beste Poster mit 750,-- € prämiert.
Nähere Informationen zum Deutschen Akupunkturpreis,
auch über die Prämierung der besten Forschungsarbeit mit 5000,- €,
finden Sie
hier
Veröffentlichung
Die Kongressleitung behält sich vor, angenommene Beiträge in der Deutschen Zeitschrift
für Akupunktur zu veröffentlichen.
Gebühren und Gebührennachlass
Der/Die präsentierende Autor(in) eines angenommenen Beitrages (Vortrag oder Poster) muss sich spätestens nach
Annahme des Beitrages (Mitteilung erfolgt Ende Januar 2007) zum Kongress anmelden und erhält eine Reduktion auf
die Kongressgebühr: 150,--€ für alle 3 Tage (incl. 2 Workshops). Studenten und Doktoranten, die einen Beitrag
präsentieren, erhalten freien Eintritt.